Cookies

Cookie-Nutzung

Saunataschen im Test: für den perfekten Saunabesuch

Der Besuch im Sauna-Bereich erfordert einige Utensilien. Die Saunatasche ist ein stilvoller Begleiter und bietet ausreichend Platz für Handtücher, einen großen Bademantel und Kosmetikprodukte. Mit einem großen Volumen, einem separaten Nässefach und anderen nützlichen Funktionen unterscheidet sie sich von anderen Sport- oder Badetaschen.

Die Auswahl der Sauna-Tasche sollte nicht nur vom Design abhängen. Es kommt auf ein langlebiges Material, genügend Stauraum und Funktionalität an. Auch der Tragekomfort spielt eine wichtige Rolle, damit sich das Gewicht über die Trageriemen gleichmäßig verteilt. Ich gehe selbst gern in die Sauna und habe bereits einige Taschen in Benutzung gehabt. Der folgende Artikel soll als eine Art Kaufberatung dienen, mit meinen Top 5 Modellen sowie allgemeinen Tipps zur Pflege und zum Packen der Saunatasche.

Besonderheiten
  • Stauraum & Funktionalität
  • worauf es wirklich ankommt
  • 5 Modelle im Vergleich
  • ausführliche Kaufberatung

Saunataschen im Test & Vergleich 2025

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Die Saunatasche benötigt in erster Linie ein großes Volumen, um genügend Platz für Handtücher, Badelatschen und Bademantel zu bieten. Trotzdem sollte sie kompakt bleiben und sich komfortabel tragen lassen.
  • Zur optimalen Aufteilung gehören verschiedene Fächer, um die nötigen Utensilien sofort griffbereit zu haben. Dabei sollte es mindestens ein Nässefach für feuchte Handtücher geben, um den restlichen Inhalt zu schützen.
  • Die Top-Modelle kosten zwischen 30 und 50 Euro. Viele Kunden achten zusätzlich auf ein schönes Design und ein pflegeleichtes Material. Mir kommt es auch auf eine sinnvolle Aufteilung mit vielen Innenfächern an.

Meine Vorgehensweise und Kriterien für den Test

Ich gehe selbst gern in die Sauna und hatte bereits drei verschiedene Taschen in Gebrauch, eine davon findet sich auch unter meinen Top 5 Modellen wieder (Marke Travelite). Meinen Test möchte ich jedoch nicht allein auf meine eigenen Erfahrungen oder Beobachtungen stützen. Ich habe umfassend recherchiert, auf unabhängigen Portalen, in Foren und auf Social Media. Außerdem habe ich mit anderen Saunagängern gesprochen und mir die Kundenbewertungen zu den einzelnen Modellen genau angeschaut.

Mir ist eine objektive Betrachtungsweise des Themas sehr wichtig. Deshalb bestätige ich hiermit, dass ich keine Tasche kostenfrei testen konnte oder zugeschickt bekommen habe. Meine eigene Saunabag ist selbst bezahlt. Die oben genannten Kaufkriterien habe ich auch als Grundlage für meine Testkriterien genutzt. Folgende Punkte ließen sich dabei zwischen den einzelnen Modellen gut vergleichen:

  • Material, Verarbeitung und Qualität
  • Größe, Fächeraufteilung und Innenraum
  • Komfort und verschiedene Tragevarianten
  • Design, Farbe und Stil
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Profi: Bearformance Ultimate Sportbag

Der Profi: Bearformance Ultimate Sportbag
Besonderheiten
  • Volumen: 50 Liter
  • Größe: 58 x 30 x 28 cm
  • Nassfach: Ja
99,99 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung

Die Saunatasche von Bearformance bietet eine besonders hohe Qualität und eine gute Verarbeitung. Sie besteht aus recycelten PET-Fasern, bietet Platz und besitzt eine elegante Optik. Besonders überzeugend finde ich die vielseitige Aufteilung im Inneren mit 12 Fächern. Es gibt ein separates Schuhfach sowie ein Nassfach. Dank der versteckten Rucksack-Funktion kann die Tasche auch auf beiden Schultern getragen werden. Obwohl manche Kunden den hohen Preis kritisieren, finde ich ihn für die Qualität und die sinnvolle Aufteilung gerechtfertigt. Zudem kann die Saunatasche auch zum Reisen oder für den Sport verwendet werden. Die XL Version bietet sogar 70 Liter Stauraum.

Vorteile Nachteile
  • Hochwertige Verarbeitung
  • durchdachte Aufteilung
  • Rucksack-Tragegurte
  • mit Schuhfach und Nassfach
  • langlebiges Material
  • Hoher Preis

Der Bestseller: Travelite Reisetasche Weekender „Kick Off“

Der Bestseller: Travelite Reisetasche Weekender
Besonderheiten
  • Volumen: 45 Liter
  • Größe: 50 x 29 x 30 cm
  • Nassfach: Ja
35,95 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung

Die „Kick Off“ Reisetasche von Travelite kann auch gut als Saunatasche verwendet werden und erhält viele positive Kundenbewertungen. Es gibt unterschiedliche Größen, ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Auch ich besitze dieses Modell für meine Saunabesuche in Größe M, mit 45 Liter Volumen. Es besteht aus robustem Polyester, bietet einen 2-Wege-Reißverschluss am Hauptfach und zwei Außentaschen. Dabei kann eine als Nässeschutzfach und eine als Schuhfach verwendet werden. Das Material lässt sich leicht reinigen und ist auch bei hoher Feuchtigkeit widerstandsfähig. In Bezug auf das Design stehen viele dezente Farben zur Auswahl. Eine Rucksack-Funktion gibt es leider nicht. Auch der Tragegurt könnte noch mehr gepolstert sein.

Vorteile Nachteile
  • Clevere Aufteilung
  • großes Fassungsvermögen
  • praktische Außentaschen
  • robustes Polyestergewebe
  • Schultergurt abnehmbar
  • Keine Rucksackfunktion
  • Tragegurt recht schmal

Die Günstige: Lekespring Strandtasche

Die Günstige: Lekespring Strandtasche
Besonderheiten
  • Volumen: 35 Liter
  • Größe: 56 x 15 x 35 cm
  • Nassfach: Ja
29,99 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung

Die Lekespring Saunatasche bietet kompakte Maße, ein maritimes Design und kann auch für einen Besuch am Strand verwendet werden. Sie eignet sich für Saunagänger, die eine faltbare Tasche auf Reisen wünschen und trotzdem viel Stauraum benötigen. An der Außenseite gibt es ein extra Nässefach. Zudem besteht das Modell aus einem wasserabweisenden Material. Die Kordeln dienen als modische Tragegurte, für Hand oder Schulter. Einen extra Schultergurt gibt es nicht. Dafür sind die Nähte verstärkt, sodass die Tasche bis zu 10 kg Gewicht transportieren kann. Im Inneren gibt es zwei kleinere Taschen für Wertsachen. Außen befindet sich seitlich ein Flaschenhalter. Das Volumen beträgt jedoch nur 35 Liter.

Vorteile Nachteile
  • Faltbares Material
  • robust und wasserdicht
  • vielseitige Aufteilung außen und innen
  • verschiedene Designs verfügbar
  • idealer Strand- und Reisebegleiter
  • Kleines Volumen
  • kein Schultergurt

Preis-Leistungs-Tipp: Suweir Sporttasche

Preis-Leistungs-Tipp: Suweir Sporttasche
Besonderheiten
  • Volumen: 42 Liter
  • Größe: 50 x 29 x 30 cm
  • Nassfach: Ja
26,99 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung

Die Suweir Sporttasche ist mein Preis-Leistungs-Tipp. An der Unterseite befinden sich verdeckte Schultergurte, sodass sie auch als Rucksack getragen werden kann, ideal für Saunagänger mit einem längeren Weg. Es gibt ein Schuhfach auf der rechten Seite mit Reißverschluss. Außerdem ist ein Nässeschutzfach integriert. Neben dem geräumigen Hauptfach gibt es viele Taschen für den Kulturbeutel oder die Wertsachen. Das Material ist spritzwassergeschützt und wird in den Kundenbewertungen als langlebig beschrieben. Trotz großer Kapazität bietet die Tasche nur ein geringes Eigengewicht. Verschiedene Maße sind wählbar. Die Kunden kritisieren etwas die weniger gut gepolsterten Gurte.

Vorteile Nachteile
  • Wasserdichtes Material
  • bis zu 65 Liter Volumen wählbar
  • Schuhfach und Nassfach separat
  • robust verarbeitet
  • Rucksack-Funktion
  • Gurte nicht stark gepolstert

Extra geräumig: Jennifer Jones XXL Badetasche

Extra geräumig: Jennifer Jones XXL Badetasche
Besonderheiten
  • Volumen: 40 Liter
  • Größe: 60 x 35 x 20 cm
  • Nassfach: Nein
ab 29,95 €
inkl 19% MwSt
Beschreibung

Diese Freizeittasche von Jennifer Jones kann auch zum Baden oder für die Sauna verwendet werden. Als Shopper konzipiert bietet das Modell ein großes Volumen von 40 Litern. Das Hauptfach ist mit einem Reißverschluss versehen und das Innenmaterial wasserabweisend. Es gibt zusätzlich ein kleines Reißverschlussfach für Wertsachen, aber kein extra Nassfach. An den Seiten befinden sich Einsteckfächer, für ein Buch oder die Trinkflasche. Die Tragegurte werden von den Kunden als angenehm breit beschrieben. Außerdem sind sie in der Länge individuell zu verstellen und bestehen aus einem strapazierfähigen Gewebe. Manche Kunden würden sich noch mehr Fächer im Inneren als Aufteilung wünschen.

Vorteile Nachteile
  • Dekoratives Design
  • robustes Material
  • breite, verstellbare Gurte
  • Einsteckfächer außen
  • günstiger Preis
  • Nur ein großes Hauptfach
  • keine vielseitige Aufteilung

Was versteht man unter einer Saunatasche?

Eine Saunatasche dient dem Transport aller nötigen Saunautensilien. Dazu gehören große Handtücher, Badelatschen, ein Bademantel oder auch Kosmetikbedarf. Das gewählte Modell muss deshalb groß genug sein, um genügend Platz im Inneren zu bieten. Eine gute Aufteilung mit mehreren kleinen Fächern und Innentaschen ist wichtig, um persönliche Dinge und Wertsachen zu verstauen. Einige Modelle bieten einen Extra-Bereich für den Kulturbeutel.

Im Vergleich zu einer normalen Sporttasche ist die Saunabag genau für die Bedürfnisse von Saunagängern konzipiert. Das betrifft sowohl einen guten Tragekomfort, als auch das geräumige Innenleben. Erkennbar sind die Taschen häufig an einem Nassfach, damit die feuchten Handtücher keine trockne Kleidung in der Tasche beeinträchtigen. Auch das Material ist robust und pflegeleicht, für den Saunabereich oder im Schwimmbad geeignet.

Für wen am besten geeignet?

Regelmäßige Saunagänger profitieren von einer Saunatasche, weil diese immer frisch gepackt bereitstehen kann. Alle Utensilien sind griffbereit und bequem verstaut, wie die Badelatschen in einem separaten Seitenfach. Dabei können die Modelle auch als geräumige Badetasche genutzt werden oder sind für Besucher eines Fitnessstudios interessant.

Kaufkriterien: Darauf solltest du achten

Eine gute Saunatasche bietet nicht nur genügend Platz im Inneren, sie sorgt für Ordnung und lässt sich komfortabel transportieren. Verschiedene Kaufkriterien spielen eine wichtige Rolle, die immer mit den eigenen Bedürfnissen abgeglichen werden sollten:

Material

Optimal sind wasserabweisende Materialien, um den Innenbereich vor Feuchtigkeit zu schützen. Die meisten Hersteller setzen auf spezielle Kunststoffe oder imprägnierte Materialien und achten auf eine robuste Verarbeitung, vor allem an den Nähten. Die Oberfläche muss zudem pflegeleicht sein und sich bestenfalls abwischen lassen. Einige Saunataschen bieten sogar eine extra Innentasche, die separat gewaschen werden kann.

Größe

Die Größe sollte dem jeweiligen Saunatrip angepasst sein. Die Tasche muss genügend Platz für Handtücher, Kleidung, Getränke und andere Utensilien bieten. Für kurze und regelmäßige Besuche eignen sich kleinere Modelle. Für einen Wellness-Trip kann die Tasche durchaus größer ausfallen.

Aufteilung

Für mich persönlich gehört die Aufteilung zu den wichtigsten Kaufkriterien einer Saunatasche. Das Innenleben muss durchdacht strukturiert sein, um die gewünschte Funktionalität zu gewährleisten. Mit mehreren Fächern sind die Utensilien gut sortiert und einfach zu entnehmen. Es gibt zusätzlichen Stauraum für Wertsachen oder ein isoliertes Fach für Getränke und Snacks. Der große Innenraum sollte von einem Nässefach getrennt sein für die feuchten Handtücher. Netzfächer eignen sich an der Außenseite, um die Badelatschen zu verstauen. Diverse Fächer in unterschiedlichen Größen sind gefragt.

Tragekomfort

Durch die vielen benötigten Utensilien erreicht die Saunatasche ein gewisses Gewicht. Die Trageriemen und Schultergurte sollten möglichst bequem und gepolstert sein. Einige Modelle lassen sich sogar als Rucksack tragen. Auf diese Weise bleiben beide Hände frei. Aber auch kurze Tragegriffe sind praktisch, wenn die Tasche nur schnell abgestellt werden soll.

Design

Das Design richtet sich nach dem persönlichen Geschmack und hat selten einen funktionalen Vorteil. Einfarbige Taschen sind schlicht und beliebt, aber auch auffallende Muster haben ihre Vorteile. Gerade in stark frequentierten Sauna-Einrichtungen oder Schwimmbädern steigert ein knalliges Design den Wiedererkennungswert. Viele Kunden wünschen sich eher ein ruhiges Muster und angenehme Farbtöne, die beim Anblick der Entspannung beitragen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Günstige Modelle zeigen oft Schwächen in der Verarbeitung oder bieten nur eine eingeschränkte Aufteilung im Inneren. Hochpreisige Taschen sind mit zusätzlichen Extras oder besonders stabilen Nähten versehen. Hier gilt das Preis-Leistungs-Verhältnis genau abzuwägen und der häufigen oder seltenen Nutzung anzupassen.

Welche Saunatasche passt zu dir?

Die Wahl der richtigen Saunatasche hängt nicht nur von den oben genannten Kaufkriterien ab. Schließlich muss das Modell auf zu den eigenen Bedürfnissen und zum Nutzungsverhalten passen. Deshalb habe ich einige Tipps vorbereitet, aus der Rücksprache mit Kunden und meinen eigenen Beobachtungen:

  • Regelmäßige Saunagänger: lieben eine sehr geräumige Tasche mit vielen Innenfächern und Sonderfunktionen, speziell auf den Einsatzbereich der Sauna zugeschnitten. Die Fächer müssen schnell zugänglich sein und die Tragegurte möglichst bequem.
  • Gelegenheitsbesucher: nutzen gerne ein multifunktionales Modell, das sowohl eine Sporttasche, als auch Badetasche oder Saunabag sein kann. Auch hier lohnt sich etwa ein Nässefach oder ein separates Fach für Sportschuhe oder Badelatschen. Die Funktionen können etwas eingeschränkt sein, dafür ist der Preis meist günstiger.
  • Trendsetter: verbinden gerne Design und Funktionalität in einem Modell. Hier kommt es auf moderne Muster und knallige Farben an – als Hingucker. Die Tasche muss aber trotzdem praktikabel sein und nicht eingeschränkt in ihrem Volumen.
  • Vielreisende: benötigen eine faltbare Saunatasche, mit geringem Packmaß und leichtem Gewicht. Sie kann trotzdem mit einem großen Volumen überzeugen, ist aber in den Funktionen teilweise begrenzt.

Tipps zur Pflege & Langlebigkeit

Die richtige Pflege umfasst eine regelmäßige Reinigung der Außenseite. Es genügt meist ein feuchtes Tuch oder milde Seife. Schmutz oder Flecken können auf diese Weise zuverlässig entfernt werden. Vorsicht: chemische oder aggressive Reiniger schaden meist dem Material. Manche Modelle besitzen eine abnehmbare Innentasche, die separat in der Waschmaschine gereinigt werden kann.

Wasserabweisendes Material darf zusätzlich mit einem speziellen Spray oder Wachs behandelt werden. Andere Modelle sind komplett wasserdicht und benötigen diesen zusätzlichen Schutz nicht. Zudem sollte die Saunatasche nach dem Gebrauch getrocknet und immer an einem trockenen Ort gelagert werden, um Schimmel und schlechten Gerüchen vorzubeugen. Ich räume meine Tasche nach dem Trocknen direkt wieder ein, sodass sie für den nächsten Saunabesuch parat steht.

Häufig gestellte Fragen zu Saunataschen

Frage Antwort
Welche Größe ist ideal für die Sauna? Die meisten Produkte besitzen ein Volumen zwischen 30 und 50 Liter. Die Abmessungen können dabei sehr unterschiedlich sein und sind auf den eigenen Komfort anzupassen. XL Modelle bieten noch mehr Volumen, je nach Bedarf.
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend? Wasserdichtes Material lässt keine Feuchtigkeit nach innen. Die Badesachen im Inneren sind komplett geschützt. Ist der Stoff nur wasserabweisend, kann Feuchtigkeit langsam nach innen dringen, wenn die Tasche stets in nassen Bereichen steht.
Kann ich Wertsachen sicher in der Tasche transportieren? Die meisten Sauna-Taschen bieten ein kleines verstecktes Innenfach mit Reißverschluss für die Wertsachen. Sie können auch diese Weise sicher und unentdeckt transportiert werden.
Wann brauche ich eine Saunatasche? Für einen ersten Gang in die Sauna ist nicht unbedingt eine spezielle Taschenart notwendig. Es genügt auch eine große Badetasche oder eine Strandtasche. Bei regelmäßigen Besuchen empfiehlt sich eine eigene, bereits fertig gepackte Tasche.

Saunatasche packen: was brauchst du?

Ich habe schon häufiger meine eigene Saunatasche gepackt und möchte mehr über den Inhalt teilen. Was wird unbedingt für die Sauna benötigt und worauf können Anfänger getrost verzichten? Folgende Produkte gehören meiner Erfahrung nach zur Grundausstattung:

  • Bademantel – hält zwischen den Saunagängen warm und ist bequem
  • Saunatücher – sind größer als normale Handtücher und dienen dem Abtrocknen
  • kleinere Handtücher – können als Unterlage auf den Sitzflächen verwendet werden
  • Badelatschen – müssen aus hygienischen Gründen in jeder Sauna getragen werden
  • Duschgel – zum Waschen nach dem letzten Saunagang
  • Creme – zum Behandeln von empfindlicher Haut
  • Wasser – eine Flasche Wasser gehört zum Saunieren dazu
  • Buch – zur Entspannung und zum Ausruhen zwischen den Saunagängen

Eine Badehose oder ein Bikini werden nur benötigt, wenn ein angeschlossener Bade- oder Wellnessbereich genutzt werden möchte. Ich empfehle zusätzlich warme Socken für den Ruhebereich, damit die Füße nicht auskühlen. Die Körperpflegeprodukte können natürlich den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Für Frauen mit längeren Haaren ist ein Haargummi sinnvoll.

Alternativen: Sporttasche oder Badetasche

Mögliche Alternativen sind natürlich eine große Sporttasche, eine Reisetasche oder Badetasche. Hier kommt es auf ausreichend Volumen im Hauptfach und einen angenehmen Tragekomfort an. Auch kleinere Nebenfächer sind meist vorhanden. Doch nicht alle Modelle besitzen ein wasserfestes Material. Sporttaschen sind eher für ein Training konzipiert und bieten ein gesondertes Fach für Sportschuhe. Badetaschen haben oft nur ein großes Fach, sind dafür aber wasserfest und vom Gewicht her leichter.

Der Vorteil an der Saunatasche ist ein Nassfach für die benutzten Handtücher. Diese Funktion ist aber auch an anderen Taschenmodellen zu finden. Bei genauem Hinsehen wirst du schnell herausfinden, welche Besonderheiten dir wichtig sind und ob du alternativ auch eine einfache Sporttasche verwenden möchtest.

Fazit

Eine Saunatasche ist speziell für den Saunabesuch im Wellnessbereich optimiert. Sie bestehen aus einem schnell trocknenden und robusten Material und bieten ausreichend Volumen für Handtücher, Bademantel und Pflegeprodukte. Die Aufteilung in viele verschiedene Fächer ist hier wichtig. Auch eine Belüftung ist sinnvoll. Wechselkleidung kann von nasser Kleidung und von nassen Handtüchern getrennt werden. Die Designs zeigen sich stilvoll und elegant. Eine mittlere Größe genügt für das Nötigste im Saunabereich. So bleibt ein angenehmer Tragekomfort erhalten.

Quellen / weiterführende Links

Stiftung Warentest hat keinen Bericht veröffentlicht, der verschiedene Saunataschen vergleicht. Das gilt auch für das unabhängige Magazin von Ökotest. Sollte es hier offizielle Berichte geben, werde ich meinen Artikel an dieser Stelle erweitern.

Meine Recherchen umfassten dafür andere Berichte auf Portalen, Kundenbewertungen bei Amazon oder in anderen Shops, sowie Erfahrungsberichte in Foren.

nach oben